Schützenverein Ramsel 1911 e.V.
Schützenfest Ramsel 2025
Das Schützenfest, der Höhepunkt im Jahr des Schützenvereins Ramsel wurde bei bestem Schützenwetter Wetter, vom 28.6.- bis zum 29.6.25. gefeiert. Beim Königsschießen, konnte sich Marius Hilbers gegen 4 weitere Anwärter auf die Königswürde durchsetzen. Als Königin erkor er seine Freundin Annika Schröder. Ihnen zur Seite stehen als Ehrenpaare Niklas Dreishing und Alisa Dröge, sowie Steffen Koopmann und Marie Keiser.
v.l.n.r.: Niklas Dreishing, Alisa Dröge, Marius Hilbers, Annika Schröder, Marie Keiser, Steffen Koopmann
Schützenfest-Samstag
Als Silberkönigspaar konnte der Schützenverein Ramsel in diesem Jahr Paul und Ursula Hermes mit seinem Ehrenpaar Günther und Marie-Theresia Heile begrüßen. (Herbert und Marie-Luise Sander sind beide leider schon verstorben)
2000

2025
Der Samstag begann mit einem Frühschoppen und dem Kaiserschießen, welches Maik Trümper gegen 17 weitere ehemalige Könige für sich entscheiden konnte. Am Nachmittag ging es los mit einem Umzug durch den Ort und anschließendem Platzkonzert mit dem Spielmannszug Ba-Ra-Mü sowie dem Musikverein Langen-Gersten. Wie in jedem Jahr war auch wieder der Schützenverein Baccum-Münnigbüren mit zahlreichen Schützenbrüdern samt Thron zu Besuch. Das bis dahin amtierende Königspaar Christopher und Jennifer Beel, sowie das Silberkönigspaar Paul und Ursula Hermes hatten den ganzen Tag sowie Abends beim Königsball sichtlich Spaß und Lust am Feiern. Die Band Suntime brachte wie in jedem Jahr wieder ordentlich Stimmung ins Zelt, was sich an der stets vollen Tanzfläche bemerkbar machte.
Der erste Ehrentanz des Königspaares, gefolgt …
… vom ersten hoch Leben lassen.
Es folgten die Ehrentänze der Ehrenpaare …
… sowie des Silberkönigspaar und deren Ehrenpaar.
Besonders freute Paul sich über den Musiktitel "Die Fischerin vom Bodensee", der vor 25 Jahren auch gespielt wurde.
Der letzte Ehrentanz gebührte dem neuen Kaiser Maik Trümper zusammen mit seiner Frau Mayleen.
Während der ersten Musikpause, nach den Ehrentänzen, wurde es unruhig im Festzelt. Der Vorstand verteilte Lieder Zettel, Luftgitarren und baute eine Musikanlage auf der Tanzfläche auf. Der Anlass war das Jubiläum unserer Band Suntime, die uns nun schon seit 25 Jahren begleitet und für Stimmung sorgt. Darum wurde der Spieß einfach umgedreht und der Band vom ganzen Zelt ein Ständchen gebracht. Die sichtlich überraschte und gerührt Band erhielt zudem noch für jedes Bandmitglied vom 1. Vorsitzenden Michael Schomaker ein Präsent vom Verein überreicht. Stellvertretend für die gesamte Band bedankte sich Bernd Lake beim Schützenverein und den anwesenden Gästen. Des Weiteren bedankte er sich auch bei Schützenbruder Heinz Kuhl, der als damaliger Festwirt die Band zum ersten Mal für das Schützenfest in Ramsel engagiert hatte. Nach der gelungenen Überraschung nahm das Fest nochmal richtig an Fahrt auf und es wurde bis in die Nacht hineingefeiert.
Schützenfest-Sonntag
Am Sonntagmorgen nahmen die Schützenbrüder zahlreich am Gottesdienst in der Katholischen Kirche teil. Ein besonderer Dank geht an Georg Lohmann und Wilfried Becker, die wie jedes Jahr die Vorbereitungen für den Gottesdienst getroffen haben.
Im Anschluss daran folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Ehrungen
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Timo Driemeyer, Stefan Pool, Ingo Lögering
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Ludger Eggermann, Norbert Weber, Wilfried Fey (nachträglich)
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Ulrich Overhoff, Werner Wellermann, Herbert Jansen
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Paul Hermes
Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Rudi Löpker
Bernhard Hilbers (rechts im Bild)
Um 10.30 Uhr eröffnete der amtierende König Christopher Beel das Königsschießen
Als erster Königsanwärter legte Andreas Mönter mit 35 Ringen vor...
... von denen sich Marius Hilbers mit 36 Ringen durchsetzen konnte. Beim Stechen um den Vizekönig konnte sich Andreas Mönter gegen Thomas Mai behaupten.

... ihm folgten 4 weitere Schützen...

Am Abend zuvor hatte sich Marius extra zurück gehalten und war früh ins Bett gegangen, wie er berichtete.
Ergebnisse der Schießwettbewerbe
Jugendpreisschießen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Theo Klingenberg (2. Platz), Johanna Koldehoff (1. Platz), Daniel Koldehoff (3. Platz), Klaus Koldehoff
Damenpokalschießen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Svenja Kaufhold (2. Platz), Claudia Koldehoff (1. Platz), Maria Lohmann (3. Platz), Klaus Koldehoff
Preisschießen der Schützen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Stefan Wellermann (1. Platz), , Christopher Beel (3. Platz), Klaus Koldehoff, es fehlt auf dem Bild: Daniel Wellermann (2. Platz)
Scheibe vornageln und abholen des neuen Königs
Umkrönung im Festzelt mit anschließendem Ehrentanz
Davor, aber noch...
... ein letzter Ehrentanz unter der Fahne, für das scheidende Königspaar
Nur noch kurz richten und dann...
... darf gejubelt...
... werden!
Der erste Ehrentanz unter der Fahne darf natürlich nicht fehlen.
Beim krönenden Abschluss, dem Königsball, war die Stimmung, trotz des warmen Wetters wieder einmal bombastisch. Das Festzelt wurde einmal mehr zum Zentrum der feiernden Ramseler und weiteren Gästen aus nah und fern.
Unser Königspaar hat eine gute Ausdauer bewiesen und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Ganz besonderer Dank gilt hierbei auch der Band Suntime, die auch nach 25 Jahren in Ramsel maßgeblichen Anteil an der super Stimmung hat.
Nach Ehrentänzen für Königspaar ...
... und Ehrenpaare ...
... und des Vizekönigspaar ...
... aus nah ...
... und Einmarsch ...
... vieler Gäste ...
... und fern ...

... war Tanz und feiern für alle angesagt!
Unser Dank gilt in diesem Jahr natürlich auch wieder unseren Musikvereinen Spielmannszug Ba-Ra-Mü und
Musikverein Langen Gersten, die uns wie immer so toll begleitet haben. Auch für die Absicherung des Umzugs durch die Streckenposten und den fleißigen Helfern von Koopmanns Kamp und Ramsel West für den Aufbau des Schießstandes gilt ein Dankeschön.

Erwähnen möchten wir auch die tatkräftige Unterstützung der Schießmeister, Hoekevertreter, Kutscher und aller anderen Beteiligten. Ihr alle macht unser Schützenfest erst möglich und tragt viel zum alljährlichen Gelingen bei. Danke!

Festumzug zur 1050-Jahr-Feier der Stadt Lingen

Am letzten Sonntag, den 22.06.25, nahmen wir am Umzug anlässlich der 1050-Jahr-Feier in Lingen teil. Jeder Ortsteil der Stadt Lingen präsentierte sich mit einer Auswahl an Vereinen und Organisationen. Neben unseren Schützenverein, beim Ortsteil Baccum, vertreten waren auch der Spielmannszug Ba-Ra-Mü, der Heimatverein, die Feuerwehr, der Schützenverein Baccum-Münnigbüren und der Ortsrat.
Bei sommerlich warmem Wetter ging es von der Alten Rheiner Str. durch die Innenstadt zum Marktplatz, wo alle Teilnehmenden für die Zuschauer vorgestellt wurden, und von dort wieder im Bogen zurück Richtung Emslandhallen.
Um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen, gab es im Feuerwehrhaus Baccum noch etwas vom Grill sowie gekühlte Getränke.
Besuch beim Schützenverein Baccum-Münnigbüren

Am vergangenen Pfingstsonntag folgte der Schützenverein Ramsel der Einladung des Schützenvereins Baccum-Münnigbüren zu seinem Schützenfest. Der 2. Kommandeur Reinhard Altevolmer meldete dem Baccumer Kommandeur Thorsten Weßling neben Königspaar und Ehrenpaare 81 angetretene Schützenbrüder. Das Wetter war sehr wechselhaft, sodass sich der Abmarsch etwas verzögerte. Zum Glück bestand die Möglichkeit, sich beim Getränkehandel Helmut Schulte unterzustellen, um nach einem Schauer trockenen Fußes gemeinsam zum Festplatz zu marschieren. Im Zelt Platz genommen, wurden auf dem Schützenfest in Baccum ein paar schöne Stunden verbracht.

Jubelschützenfest in Suttrup

Der Schützenverein Suttrup feierte anlässlich seines 400-jährigen Bestehens ein großes Jubelschützenfest. Mit dem Königspaar Christopher und Jenny Beel sowie den beiden Ehrenpaaren und 42 Schützenbrüdern ging es vom Treffpunkt Pferdehof Pool mit dem Bus Richtung Suttrup. Nach einem kurzen Sternmarsch fand man sich mit weiteren 38 geladenen Vereinen auf dem Antretplatz ein und lauschte den Worten der Gäste.
Zum Glückwunsch überreichte der 1. Vorsitzende Michael Schomaker dem Jubelverein ein Präsent und dankte für die Einladung. Im Anschluss an die Grußworte ging es bei bestem Schützenwetter mit einem Marsch durch den festlich geschmückten Ort.
Auf dem Festplatz angekommen, gesellte man sich gemeinsam mit dem Schützenverein Baccum-Münnigbüren an einen der Bierpavillons und verbrachte dort bei gekühlten Getränken ein paar schöne Stunden. Bei der Wiederankunft in Ramsel durften wir auf Einladung des Pferdehofs Pool den Tag bis in den späten Abend hinein dort ausklingen lassen.
Hier noch einmal ein Dank für die gute Organisation und besonders an Familie Pool für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Ein ganz besonderes Foto entstand ebenfalls auf dem Jubelfest in Suttrup: Drei amtierende Königinnen – Annika Mönter, Anja Giese (geb. Fehren) und Jenny Beel – sowie eine amtierende Goldkönigin, Hedwig Fehren, standen gemeinsam vor der Kamera. Leider fehlt auf dem Bild die Königin von Estringen, Ingrid Herbers geb. Hilbers. Dass gleich fünf Königinnen aus Ramsel kommen, hat es so wohl noch nie gegeben!

Zum Bild vergrößern klicken.
Herzlichen Glückwunsch
Am 12.04.2025 feierte Heiner Schomaker seinen 70. Geburtstag bei der Baccumer Mühle. Im Namen des Schützenverein Ramsel überbrachten die Ehrenmitglieder Thomas Wilbers und Florenz Köster hierzu die besten Glückwünsche. Der Schützenverein Ramsel wünscht ihm alles Gute zu seinem Ehrentag.
25. Doppelkopfturnier 2025
Am 08.03.2025 fand das 25. Doppelkopfturnier im Vereinslokal Bistro Fehren statt. Das Orgateam durfte 32 Teilnehmer begrüßen. Den 1. Platz konnte sich Klaus Hüsken sicheren, der 2. Platz ging an Daniel Wellermann und der 3. Platz an Stefan Wellermann. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren der Preise und besonders an Familie Fehren für die Nutzung der Räumlichkeiten.

Winterfest 2025
Das Schützenjahr begann am 11.01.2025 um 19:11 Uhr mit dem traditionellen Winterfest. Königspaar Christopher und Jenny Beel freute sich über eine rege Teilnahme am Winterfest auf dem Saal Hense.
v.l.n.r.: Ehrenpaar Markus und Sabrina Pieper, Königspaar Christopher und Jennifer Beel, Ehrenpaar Annemarie und Manuel Kock
1. Vorsitzender Michael Schomaker und der 1. Kommandeur Frank Keiser begrüßten, neben allen Gästen zum ersten mal die "Tanz & Showband Black Horses", die für ordentlich Stimmung sorgte und den Feiernden ordentlich einheizte.
Der erste Tanz gehörte natürlich unserem Königspaar . . .
...danach waren die Ehrenpaare dran.
Der Schützenverein Ramsel wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Wir sehen uns auf dem Winterfest.

Mitgliederversammlung 2024
Der 1. Vorsitzende Michael Schomaker konnte auf der Mitgliederversammlung am 23. November 2024 im Vereinslokal Hotel Bistro Fehren 58 Schützenbrüder begrüßen, besonders begrüßte er an dieser Stelle den amtierenden Schützenkönig Christopher Beel, sowie dessen Ehrenherren Markus Pieper und Manuel Kock, ebenso begrüßte er alle anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins, Florenz Köster, Dieter Pieper und seinen Amtsvorgänger Thomas Wilbers.
Nach seiner Begrüßung verlas er die Namen der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Schützenbrüder. Hier zu erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute.
Ein freudiger Punkt seines Berichts war, dass die Mitgliederzahl des Schützenvereins derzeit 301 Mitglieder betrage, 16 mehr im Vergleich zum Jahr 2023.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde durch Schriftführer Markus Pieper verlesen.
Vereinsmitglied Heiner Schomaker wurde gebeten, als Sprecher der anwesenden Schützenbrüder die Entlastung
des Vorstandes zu beantragen. Er lobte die hervorragende Arbeit des Vorstands und bat die Versammlung um deren Entlastung, die einstimmig genehmigt wurde.
Bei den Wahlen waren alle ersten Positionen vakant.
Alle Amtsinhaber wurden einstimmig
wiedergewählt.
Ehrungen
Bevor Schießwart Koldehoff die Mitglieder für die erreichten Schützenschnüre ehren konnte, hatte der Vorsitzende Schomaker eine besondere Ehrung vorzunehmen. Ursprünglich war diese bereits während des Schützenfestes geplant. Zu diesem Anlass hatte der Schützenbruder Florenz Köster die Einladung für seine 50-jährige Mitgliedschaft erhalten.
„Leider machte uns die Gesundheit an diesem Tag einen Strich durch die Rechnung“, erklärte Vorsitzender Schomaker. Daher wolle man die Ehrung nun nachholen. Zudem war es sowohl beim Schützenfest als auch heute vorgesehen, Florenz für seine besonderen Verdienste auszuzeichnen.
Florenz war 30 Jahre lang als Schriftführer im Verein tätig und erhielt dafür im Jahr 2004 zu Recht den Orden für Vorstandstätigkeit. Auch nach der Übergabe seines Amtes blieb er dem Schützenverein stets treu und unterstützte diesen beispielsweise beim Druck von Laufzetteln, der Gestaltung von Festzeitschriften sowie bei der Begleitung von Veranstaltungen.
Die Ehrung wurde durch stehenden Applaus aller anwesenden Mitgliedern begleitet.
v.l.n.r.: Michael Schomaker, Florenz Köster
Mitglieder mit den geschossenen Schützenschnüren und Eicheln.
Ein herzliches Dankeschön geht wie immer auch an Familie Fehren, die ihre Räumlichkeiten für die Versammlung zur Verfügung gestellt haben.
Volkstrauertag
79 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieg, Gedenken wir an diesem Volkstrauertag der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie allen Opfern von Gewaltherrschaft.
Möge uns der Volkstrauertag an die Schrecken und Leid der Kriege erinnern, um so dafür Sorge zu tragen, dass sich dies niemals wiederholt.


Glückwunsch zur Hochzeit
Am 25.10.2024 gaben sich Christina und Simon Kuhl das "Ja" Wort. Zu diesem Anlass überbrachten im Namen des Schützenvereins Ramsel Markus & Sabrina Pieper, sowie Michael & Maren Schomaker die allerbesten Wünsche für die gemeinsame Zukunft.

Platz 1. beim " Ernst-Thie-Gedächtnis-Grand-Prix 2024"
Beim diesjährigen Ernst-Thie-Gedächtnis-Grand-Prix konnte sich der Schützenverein Ramsel den 1. Platz vor dem Schützenverein Brögbern sichern.

Teilnehmer v.l.n.r.: Markus Pieper, Rainer Horstkamp, Marius Hilbers, Alexander Beel, Manuel Kock, Klaus Koldehoff, Matthias Hilbers, Niklas Mönter, Stefan Wellermann.
Neugestaltung der Königssteine
Um den Vorplatz der Königssteine pflegeleichter und einladender zu gestalten, wurde dieses unter der Leitung von Rainer Horstkamp in Zusammenarbeit mit einigen Vorstandsmitgliedern und dem Bauhof Lingen umgesetzt. Zwei Fahrradständer sowie eine Sitzbank mit Tisch laden nun zum Verweilen ein.
Ein Dank gilt hierbei auch dem Ortsrat und der Spedition Schulte für deren Unterstützung.

Rainer Horstkamp und Jannik Eggermann bei den Abschlussarbeiten.
Eröffnung des Hauses der Musik in Langen
Der Musikverein Langen-Gersten eröffnete das "Haus der Musik" mit vielen Gästen und Freunden in Langen. Auch wir vom Schützenverein Ramsel überbrachten durch 1. Vorsitzenden Michael Schomaker und Kommandeur Frank Keiser die besten Wünsche zur Eröffnung mit einem kleinen Präsent.

Glückwunsch zur Hochzeit
Am 07.09.2024 gaben sich Lena und Stefan Wellermann das "Ja" Wort. Zu diesem Anlass überbrachten im Namen des Schützenvereins Ramsel Christopher Beel und Michael Schomaker die allerbesten Wünsche für die gemeinsame Zukunft.

Schützenfest Ramsel 2024
Der Schützenverein Ramsel feierte sein Schützenfest bei wechselhaften, aber meist sonnigen Wetter, vom 28.6.- bis zum 30.6.24. Beim Höhepunkt des Festes, dem Königsschießen, konnte sich Christopher Beel gegen 8 weitere Anwärter auf die Königswürde durchsetzen. Als Königin erkor er seine Frau Jennifer Beel. Ihnen zur Seite stehen als Ehrenpaare Markus und Sabrina Pieper, sowie Annemarie und Manuel Kock.
v.l.n.r.: Ehrenpaar Markus und Sabrina Pieper, Königspaar Christopher und Jennifer Beel, Ehrenpaar Annemarie und Manuel Kock.
Schützenfest-Samstag
Als Silberkönigspaar konnte der Schützenverein Ramsel in diesem Jahr Andreas und Ellen Koopmann mit seinen Ehrenpaaren Frank und Sonja Diedrichs, sowie Jens und Kirsten Wenzel begrüßen.
1999

Der 1. Vorsitzende Michael Schomaker und der 2. Vorsitzende Christian Knue überreichten der Goldkönigin Hedwig Fehren ein Blumenpräsent zu ihrem Jubiläum. Sie und ihr Mann Martin Fehren waren im Jahr 1974 Königspaar in Ramsel.
2024
Der Samstag begann mit einem Frühschoppen, gefolgt von einem Umzug durch den Ort und anschließendem Platzkonzert mit dem Spielmannszug Ba-Ra-Mü sowie dem Musikverein Langen-Gersten. Wie in jedem Jahr war auch wieder der Schützenverein Baccum-Münnigbüren mit zahlreichen Schützenbrüdern zu Besuch. Das bis dahin amtierende Königspaar Matthias und Natalie Kerk genossen die letzten Tage ihrer Regentschaft in vollen Zügen. Ihr letzter Höhepunkt als Königspaar war der Königsball am Samstagabend mit der Band Suntime, die wie immer das Zelt zum Beben brachten.

Schützenfest-Sonntag
Am Sonntagmorgen nahmen die Schützenbrüder zahlreich am ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche teil. Ein besonderer Dank geht an Georg Lohmann und Wilfried Becker, die wie jedes Jahr die Vorbereitungen für den Gottesdienst getroffen haben.
Im Anschluss daran folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Ehrungen
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Thomas Lager, Patrick Lager
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Uwe Weege, Heinz Lügering, Hubert Hilmes
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Wolfgang Kock
Um 10.30 Uhr eröffnete der amtierende König Matthias Kerk das Königsschießen
Als erster Königsanwärter legte Christopher Beel mit 36 Ringen vor...

... bei dem sich Christopher Beel mit 35 Ringen durchsetzen konnte. Marlon Keiser erreichte 31 Ringe und wurde somit Vizekönig.

... Ihm folgten 8 weitere Schützen, von denen Marlon Keiser ebenfalls 36 Ringe erreichte.
Keiser und Beel traten somit im Stechen an...

Als ob er es morgens schon geahnt hätte ;-)

Ergebnisse der Schießwettbewerbe
Jugendpreisschießen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Daniel Koldehoff (2. Platz), Johanna Koldehoff (1. Platz), Sarah Hense (3. Platz), Wolfgang Kock
Damenpokalschießen
v.l.n.r.: Wolfgang Kock, Melanie Brinker (2. Platz), Claudia Koldehoff (1. Platz), Elisa Diedrichs (3. Platz), Rainer Horstkamp
Preisschießen der Schützen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Stefan Wellermann (2. Platz), Sven Becker (1. Platz), Hannes Frerich (3. Platz), Wolfgang Kock
Scheibe vornageln und abholen des neuen Königs

Umkrönung im Festzelt mit anschließendem Ehrentanz
Ein letzter Ehrentanz unter der Fahne für den scheidenden Thron...
... bevor es für den neuen ernst wird.
Beim krönenden Abschluss, dem Königsball, war jeder Hoek gut vertreten, trotz des warmen Wetters. Das Festzelt wurde wieder einmal zum Zentrum der feiernden Ramseler und weiteren Gästen aus nah und fern.
Unser Königspaar hat eine gute Ausdauer bewiesen und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Ganz besonderer Dank gilt hierbei auch der Band Suntime, die seit über 20 Jahren in Ramsel maßgeblichen Anteil an der super Stimmung hat.
Nach Ehrentänzen für Königspaar ...
... und Ehrenpaare ...
... und Einmarsch vieler Gäste ...
... war Tanz und feiern für alle angesagt!
Unser Dank gilt in diesem Jahr natürlich auch wieder unseren Musikvereinen Spielmannszug Ba-Ra-Mü und
Musikverein Langen Gersten, die uns wie immer so toll begleitet haben. Auch für die Absicherung des Umzugs durch die Streckenposten und den fleißigen Helfern von Beckers Siedlung für den Aufbau des Schießstandes gilt ein Dankeschön.

v.l.n.r.: Niklas Dreising, Tom Frerich, im Bild fehlt Marlon Keiser
Erwähnen möchten wir auch die tatkräftige Unterstützung der Schießmeister, Hoekevertreter, Kutscher und aller anderen Beteiligten. Ihr alle macht unser Schützenfest erst möglich und tragt viel zum alljährlichen Gelingen bei. Danke!

85. Geburtstag
Am 08.06.2024 überbrachten die Ehrenmitglieder Florenz Köster, Heinz Varel und Friedel Weege unserem ehemaligen langjährigen Kommandeur Bernd Hilbers anlässlich seines 85. Geburtstages die besten Glückwünsche im Namen des Schützenvereins Ramsel.
90. Geburtstag
Am 02.06.2024 folgten Rainer Horstkamp und Thomas Wilbers der Einladung von Schützenbruder Alfred Thies anlässlich seines 90. Geburtstages ins Haus der Vereine und wünschten ihm im Namen des Schützenvereins Ramsel alles Gute zu seinem Ehrentag.

Jubelschützenfest in Brögbern

Bei bestem Schützenwetter nahmen wir am Jubelschützenfest des Schützenvereins Eintracht 1699 Brögbern e.V. teil. Neben dem Königspaar Natalie und Matthias Kerk, sowie deren Ehrenpaare, waren 53 Schützenbrüder der Einladung gefolgt und begaben sich mit dem Bus in den Lingener Ortsteil. Vor Ort angekommen marschierten wir zusammen mit dem Schützenverein Baccum-Münnigbüren, sowie weiteren Schützenvereinen auf den Sportplatz von Voran Brögbern. Nach einigen kurzen Grußworten und dem von allen Musikvereinen gespielten Preußens Gloria mit anschließender Nationalhymne ging es durch den festlich geschmückten Ort zum Festplatz. In angenehmer Atmosphäre konnte man noch ein paar schöne Stunden auf dem Schützenfest verbringen. Ehe es nach einem Ehrentanz für alle Königspaare auf dem Heimweg Richtung Ramsel ging. Zurück im Ort angekommen hatten wir die Möglichkeit auf dem Pferdehof Pool einen gemütlichen Abschluss für den Tag zu gestalten. Dazu noch einmal ein Recht herzliches Dankeschön an Familie Pool.
Besuch beim Schützenverein Baccum-Münnigbüren
Am vergangenen Pfingstsonntag folgte der Schützenverein Ramsel der Einladung des Schützenvereins Baccum-Münnigbüren zu seinem Schützenfest. Der 1. Kommandeur Frank Keiser meldete dem Baccumer Kommandeur Thorsten Weßling neben Königspaar und Ehrenpaare 98 angetretene Schützenbrüder. Das Wetter war sehr wechselhaft, sodass sich der Abmarsch etwas verzögerte. Zum Glück bestand die Möglichkeit, sich beim Getränkehandel Helmut Schulte unterzustellen, um nach einem Schauer trockenen Fußes gemeinsam zum Festplatz zu marschieren. Im Zelt Platz genommen, wurden auf dem Schützenfest in Baccum ein paar schöne Stunden verbracht.

Jubelschützenfest in Langen


Der Schützenverein St. Hubertus Langen feierte anlässlich seinem 375-Jährigen Bestehen ein großes Jubelschützenfest. Aufgrund der örtlichen Nähe versammelte man sich mit unserem Königspaar Matthias und Natalie Kerk sowie den beiden Ehrenpaaren und 54 Schützenbrüdern bei Schützenbruder Daniel Wellermann im Ortsteil Münnigbüren. Von dort ging es gemeinsam mit dem Schützenverein Baccum-Münnigbüren, der sich unweit von uns ebenfalls traf, zu Fuß nach Langen. Zum Glückwunsch überreichte der 1. Vorsitzende Michael Schomaker dem Jubelverein ein Präsent und dankte für die Einladung. Im Anschluss der Grußworte ging es mit einem Marsch durch den festlich geschmückten Ort. Das Wetter verlor im Laufe des Tages zwar sein freundliches Gesicht, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Im Festzelt angekommen gab es reichlich Gelegenheit, sich mit anderen Vereinen und gekühlten Getränken auszutauschen. Das Fest ging für einige von uns bis in den späten Abend hinein.
Seniorennachmittag
Am vergangenen Donnerstag konnte der 1. Vorsitzende Michael Schomaker, 50 Gäste zum Seniorennachmittag im Vereinslokal Bistro Fehren begrüßen. Das Rahmenprogramm bestand aus einem Bildervortrag, gehalten von Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum. In seinem Vortrag behandelte er die allgemeine Geschichte des Schützenwesens im Emsland sowie die geschichtliche Entwicklung der Stadt Lingen und des Ortsteils Ramsel. Abgerundet wurde das Programm mit Akkordeonmusik von unserem Vereinsmitglied Florenz Köster. Es war ein schöner Nachmittag für alle Beteiligten, und die Vorfreude auf das kommende Schützenfest war bereits spürbar.

24. Doppelkopfturnier 2024
Am 16.02.2023 fand das 24. Doppelkopfturnier im Vereinslokal Bistro Fehren statt. Das Orgateam durfte 40 Teilnehmer begrüßen. Den 1. Platz konnte sich Daniel Wellermann sicheren, der 2. Platz ging an Werner Schröder und der 3. Platz an Ansgar Stegemann. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren der Preise und besonders an Familie Fehren für die Nutzung der Räumlichkeiten.



Winterfest 2024
Das Schützenjahr begann am 13.01.2024 mit dem traditionellen Winterfest. Königspaar Matthias und Natalie Kerk freute sich über eine rege Teilnahme am Winterfest auf dem Saal Hense.
v.l.n.r.: Christoph Eggermann u. Kerstin Conrad, Matthias u. Natalie Kerk, Claudia u. Klaus Koldehoff
1. Kommandeur Frank Keiser und der 1. Vorsitzender Michael Schomaker begrüßten, neben allen Gästen auch nach über 10 Jahren Partyband "Cocktail", die für ordentlich Stimmung sorgte und den Feiernden ordentlich einheizte.
Der erste Tanz gehörte natürlich unserem Königspaar . . .
danach waren die Ehrenpaare dran.
Das Fest ging bis Tief in die Nacht und stellte somit einen rundum gelungenen Auftakt in das Schützenjahr 2024 dar.
Weihnachtsmarkt 2023
Am vergangenen Sonntag war unser Schützenverein, neben vielen anderen Vereinen, wieder mit unserer allseits beliebten Würstchenbude auf Ökumenischem Mitte beim Weihnachtmarkt vertreten. Ein besonderer Dank gilt hierbei Hannes Dreising, Werner Wellermann und Franz Kampmann, die auch größeren Ansturm gewachsen waren und reichlich Brat- und Currywürste für einen guten Zweck verkaufen konnten.

Mitgliederversammlung 2023
Der 1. Vorsitzende Michael Schomaker konnte auf der Mitgliederversammlung am 24. November 2023 im Vereinslokal Hotel Bistro Fehren 67 Schützenbrüder begrüßen, besonders begrüßte er an dieser Stelle den amtierenden Schützenkönig Matthias Kerk, sowie beide Ehrenherren Klaus Koldehoff und Christoph Eggermann, ebenso begrüßte er alle Ehrenmitglieder des Vereins, Bernd Hilbers, Florenz Köster und Dieter Pieper.
Nach seiner Begrüßung verlas er die Namen der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Schützenbrüder. Hier zu erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute.

Das Protokoll der letzten Versammlung wurde durch Schriftführer Markus Pieper verlesen.


Der Bericht von Schießwart Klaus Koldehoff umfasste neben dem Königsschießen, das Preisschießen der Schützenbrüder, das Jugendpreisschießen und dem Damenpokalschießen, sowie die Ergebnisse des Grand-Prix des Schießsport-Zentrums Wilhelmshöhe. Bei dem sich der Schützenverein Ramsel den 2. und 3. Platz sicherte. Besonders hierbei zu erwähnen sind, das der 2. Platz in der Einzelwertung an Matthias Hilbers und der 3. Platz an Marius Hilbers ging. Alle drei Termine fürs Kordelschießen wurden sehr gut angenommen. Erfreulicherweise wurden auch neben den Ehrennadeln, Silber- und Goldkordeln sowie Eicheln, auch Acht neue Grüne Kordeln vergeben, was zeigt, dass auch die Jung- und Neumitglieder gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen.

v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Matthias Hilbers, Marius Hilbers, Klaus Koldehoff

Vereinsmitglied Heiner Schomaker wird auf Vorschlag gebeten, als Sprecher der anwesenden Schützenbrüder die Entlastung des Vorstandes zu beantragen. Er bestätigt dem Vorstand eine hervorragende Vereinsarbeit. Er bittet die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Bei den Wahlen standen alle stellv. Posten zur Verfügung.
Es wurden bis auf den Stellv. Kassenwart alle wieder gewählt.


v.l.n.r.: Wilfried Becker, Michael Schomaker
Kassenwart Christopher Beel stellt den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2023 vor. Er legte die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres sowie einige der größten Einzelpositionen vor. Thomas Pieper als Kassenprüfer bescheinigt eine vorbildliche Kassenführung. Er beantragt die Entlastung des Kassenwartes, welche einstimmig erfolgte.

Der bisherige stellv. Kassenwart Torsten Wellermann schied aufgrund des Wegzuges aus Ramsel aus. Für ihn wurde der Versammlung Jannik Eggermann vorgeschlagen, welcher einstimmig gewählt wurde. Bei den Offizieren schied Matthias Hilbers aus. Als Nachfolger rückt Hendrik Brüggen nach. Bei den Fahnenoffizieren haben Frank Diedrichs und Wilfried Becker das Amt niedergelegt. Für sie treten Stefan Wellermann und Arthur Moss den Fahnenträgern neu bei.
Als neuen Kassenprüfer konnte nach Vorschlag aus der Versammlung heraus Andreas Mönter (Foto links) gewonnen werden.
Ein besonderes Geschenk in Form eines Stehtisches erhielt Willfried Becker, für seine Jahrzehnte lange Treue als Fahnenträger.

v.l.n.r.: Michael Schomaker, Jannick Eggermann

Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Fehren, die ihre Räumlichkeiten für die Versammlung zur Verfügung gestellt haben, und unseren beiden Kellnerinnen Elisa Diedrichs und
Jasmin Hilbers (Foto r.).
Unter Punkt Verschiedenes wurde vom 1. Vorsitzenden der Mitgliederversammlung die Änderungen zum neuen Satzungsentwurf vorgestellt. Diese wurden von Vereinsmitglied Norbert Kahle in einzelnen Punkten noch weiter erläutert, und Fragen aus der Versammlung hierzu beantwortet. Der Vorschlag zur Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung zugestimmt.

Schützenfest Ramsel 2023
Der Schützenverein Ramsel feierte sein Schützenfest bei sommerlichem Wetter vom 23.6.- bis zum 25.6.23. Beim Höhepunkt des Festes, dem Königsschießen, konnte sich Matthias Kerk gegen 16 Anwärter auf die Königswürde durchsetzen. Als Königen erkor er seine Frau Natalie Kerk. Ihnen zur Seite stehen als Ehrenpaare Klaus und Claudia Koldehoff, sowie Christoph Eggermann und Kerstin Conrad.
v.l.n.r.: Ehrenpaar Klaus u. Claudia Koldehoff, Königspaar Matthias und Natalie Kerk, Ehrenpaar Kerstin Conrad u. Christoph Eggermann
Zum Auftakt des Festes gab es am Freitagabend eine Zeltfete für Jung und Alt. Fürs pünktliche Erscheinen stiftete der Festwirt sowie der Schützenverein 50 Liter Freibier.
Schützenfest-Samstag
Als Silberkönigspaar konnte der Schützenverein Ramsel in diesem Jahr Heinz und Marlene Varel. Als Ehrenpaare Reinhard und Ludmilla Becker sowie Helmut und Wilma Koopmann begrüßen. Im Jahr 1998 standen dem Königspaar zum ersten Mal zwei Ehrenpaare zur Seite, was bis heute fortgeführt wird.

Nach einem Jahr brachen die letzten Stunden der Regentschaft für das amtierende Königspaar und den Ehrenpaaren an, welche sie aber ausgiebig am Nachmittag und dem Königsball feierten und genossen. Am Nachmittag besuchte uns wie jedes Jahr der Schützenverein Baccum-Münnigbüren, eine Besonderheit war, dass Jürgen Hense, der Bruder von Stefan Hense, die Königswürde in Baccum erringen konnte. Zudem gelang dem ältesten der drei Brüder Bernd Hense, sich den Kaisertitel auf deren Schützenfest zu sichern und somit das besondere Familientreffen auf dem Schützenfest Ramsel abzurunden und gebührend zu feiern.
v.l.n.r.: Ludger Tieke, Stephanie Tieke, Detlef Wemker, Monika Wemker, Stephanie Hense, Jürgen Hense, Gudrun Hense, Bernd Hense, Irmgard Hense, Stefan Hense, Kerstin Hense, Annegret Horstkamp, Rainer Horstkamp, Sonja Dietrichs, Frank Dietrichs
Schützenfest-Sonntag
Am Sonntagmorgen nahmen die Schützenbrüder zahlreich am ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche teil. Ein besonderer Dank geht an Georg Lohmann und Wilfried Becker, die wie jedes Jahr die Vorbereitungen für den Gottesdienst getroffen haben.
Im Anschluss daran folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal.

Ehrungen
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Frank Kuhl, Patrick Thole, Rainer Hermes, Hans-Werner Schiefelbein, Lars Krause
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Jürgen Trümper, Heinz Eggermann
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Alex Beel
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Friedel Weege
Um 10.30 Uhr eröffnete der amtierende König Stefan Hense das Königsschießen.
Als erster Königsanwärter legte Matthias Kerk mit 36 Ringen vor...
danach nahmen insgesamt 15 Königsanwärter am Königsschießen teil. Dieser Andrang war sogar zu groß, um alle Königsanwärter an die Ergebnistafel anschreiben zu können. Selbst die ältesten aktiven Schützenbrüder konnten sich nicht erinnern, jemals so eine große Anzahl an Anwärter um die Königswürde bei einem Königsschießen erlebt zu haben.
Für das erste Stechen qualifizierten sich, mit je 36 Ringen, die drei Schützen Matthias Kerk, Christoph Eggermann und Manuel Schröder. In dem jeder nochmal die Höchstzahl von 36 Ringe abrufen konnte. Im zweiten Stechen erzielte Manuel Schröder 34 Ringe, Matthias Kerk gelangen erneut 36 Ringe und Christoph Eggermann diesmal nur 35 Ringe, der somit als Vizekönig feststand. Matthias Kerk wurde nach dieser konstanten Leistung die Königswürde zuteil.
Ergebnisse der Schießwettbewerbe
Jugendpreisschießen
v.l.n.r.: Klaus Koldehoff, Emilia Kammertöns (2. Platz), Johanna Koldehoff (1. Platz), Sarah Hense (3. Platz), Christoph Eggermann
Damenpokalschießen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Melanie Brinker (2. Platz), Claudia Koldehoff (1. Platz), Jenny Beel (3. Platz), Wolfgang Kock
Preisschießen der Schützen
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Christoph Lücke (2. Platz), Matthias Kerk (1. Platz), Nico Driemeyer (3. Platz), Wolfgang Kock
Scheibe vornageln und abholen des neuen Königs

Umkrönung im Festzelt mit anschließendem Ehrentanz
Zuvor aber noch einen letzten Ehrentanz für den
scheidenden Thron...
… bevor es für den neuen Thron ernst wird.
Aber auch der neue Thron beweist gute Tanzqualitäten!
Beim krönenden Abschluss, dem Königsball, war jeder Hoek gut vertreten, trotz des warmen Wetters. Das Festzelt wurde wieder einmal zum Zentrum der feiernden Ramseler und weiteren Gästen aus nah und fern.
Unser Königspaar hat eine gute Ausdauer bewiesen und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Matthias seine Hut mit Kette schien etwas schwerer zu sein...
… als Natalie ihre Kleid und Krone .
Aber mit Ehrenpaare tanzt es sich schon viel leichter.
Auch als Vizekönig zeigt Christoph mit Kerstin eine gute Tanzhaltung …
…. was auf die eingetanzten Schuhe zurückzuführen ist.
Viele staunende...
… und …
… lachende …
… Gesichter, …
… waren den ganzen Abend bis tief in die Nacht zu sehen. Was wieder einmal an ein rundum gelungenes Schützenfest liegt.
Unser Dank gilt in diesem Jahr natürlich auch wieder unseren Musikvereinen Spielmannzug Ba-Ra-Mü und
Musikverein Langen Gersten, die uns wie immer so toll begleitet haben.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die fleißigen Helfer von Ramsel Berg für den Aufbau des Schießstandes.

Erwähnen möchten wir auch die tatkräftige Unterstützung der Schießmeister, Hoekevertreter, Kutscher und aller anderen Beteiligten. Ihr alle macht unser Schützenfest erst möglich und tragt viel zum alljährlichen Gelingen bei. Danke!
Herzlichen Glückwunsch
Am 03.06.2023 feierten Heike und Norbert Weber ihre silberne Hochzeit. Im Namen des Schützenverein Ramsel überbrachten 1. Vorsitzender Michael Schomaker und 2. Vorsitzender Christian Knue die allerherzlichsten Glückwünsche. Der Schützenverein Ramsel wünscht dem Paar weiterhin alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Besuch beim Schützenverein Baccum-Münnigbüren

Am vergangenen Pfingstsonntag folgte der Schützenverein Ramsel gerne der Einladung des Schützenvereins Baccum-Münnigbüren zu seinem Schützenfest. Der 1. Kommandeur Frank Keiser meldete dem Baccumer Kommandeur Thorsten Weßling neben Königspaar und Ehrenpaare 76 angetretene Schützenbrüder. Das Wetter war schon sehr sommerlich, sodass man draußen vorm Zelt Platz nahm und auf dem Schützenfest in Baccum ein paar schöne Stunden verbringen konnte.
Jubelschützenfest Schepsdorf 2023

Bei bestem Schützenwetter nahmen wir am 23.05.2023 beim Jubelschützenfest in Schepsdorf teil. Neben dem Königspaar Kerstin und Stefan Hense, sowie deren Ehrenpaare, waren 38 Schützenbrüder und der Spielmannszug Ba-Ra-Mü der Einladung gefolgt und begaben sich mit dem Bus in den Lingener Ortsteil. Vor Ort angekommen marschierten wir zusammen mit dem Schützenverein Baccum-Münnigbüren, sowie dem Schützenverein Estringen auf dem Festplatz. Nach einigen kurzen Grußworten und dem von allen Musikvereinen gespielten Preußens Gloria mit anschließender Nationalhymne ging es durch den festlich geschmückten Ort, um danach wieder zum Festplatz zurückzukehren. In angenehmer Atmosphäre konnte man noch ein paar schöne Stunden auf dem Schützenfest verbringen. Ehe es mit einem guten Gefühl wieder nach Hause ging und sich schon auf den nächsten Schützenfestbesuch am kommenden Pfingstwochenende in Baccum freuen konnte.
Neuanpflanzung und Pflege der Königsteine
Ende März wurde unter Federführung von Rainer Horstkamp eine Neuanpflanzung und allgemeine Pflege der Königsteine vorgenommen. An zwei Nachmittagen konnten die Königsteine mit der tatkräftigen Hilfe einiger Schützenbrüder wieder aufgewertet werden und so weiterhin einen Blickfang in der Dorfmitte darzustellen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Rainer Horstkamp, Michael Schomaker, Torsten Wellermann, Stefan Hense, Wilfried Koopmann und
Edgar Ahrendt im Namen des Schützenverein Ramsel.




23. Doppelkopfturnier 2023
Am 24.02.2023 fand das 23. Doppelkopfturnier im Vereinslokal Bistro Fehren statt. Nach 2 Jahren Coronapause konnte das Orgateam 27 Teilnehmer begrüßen. Den 1. Platz konnte sich Svenja Kaufhold sicheren, den 2. Platz Heiner Schomaker und den 3. Platz Manuel Kock. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren der Preise und besonders an Familie Fehren für die Nutzung der Räumlichkeiten.



Winterfest 2023
Das Schützenjahr begann am 07.01.2023 mit dem traditionellen Winterfest. Königspaar Stefan und Kerstin Hense freute sich über eine rege Teilnahme am Winterfest auf dem Saal Hense.
v.l.n.r.: Frank und Sonja Diedrichs, Stefan und Kerstin Hense, Annegret Wübbels und Rainer Horstkamp
1. Vorsitzender Michael Schomaker und der 2. stellv. Kommandeur Dirk Henke begrüßten, nach zwei Jahren Coronapause, neben allen Gästen auch zum ersten Mal die Band "Joyride", die für ordentlich Stimmung sorgte und den Feiernden ordentlich einheizte.
Der erste Tanz gehörte natürlich unserem Königspaar . . .
danach waren die Ehrenpaare dran.
Mitgliederversammlung 2021 / 2022
Der 1. Vorsitzende Michael Schomaker konnte auf der Mitgliederversammlung am 19. November 2022 im Vereinslokal Hotel Bistro Fehren 52 Schützenbrüder begrüßen, ebenso begrüßte er an dieser Stelle alle Ehrenmitglieder des Vereins, Bernd Hilbers, Friedel Weege, Heinz Varel, Dieter Pieper und seinen Vorgänger im Amt, Thomas Wilbers, den amtierenden Schützenkönig Stefan Hense, sowie beide Ehrenherren Frank Diedrichs und Rainer Horstkamp.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde durch stellv. Schriftführer Markus Schaa verlesen.
Der Bericht von Schießwart Klaus Koldehoff umfasste neben dem Königs- und Kaiserschießen, das Preisschießen der Schützenbrüder, das Jugendpreisschießen und dem Damenpokalschießen. Der Grand-Prix des Schießsport-Zentrums Wilhelmshöhe fiel in diesem Jahr Corona bedingt aus. Aus den geplanten 3 Terminen fürs Kordelschießen konnten Corona bedingt nur zwei stattfinden. Aber erfreulicherweise wurden auch neben den Ehrennadeln, Silber- und Goldkordeln sowie Eicheln, auch 8 neue Grüne Kordeln vergeben wurden, was zeigt, dass auch die Jung- und Neumitglieder gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Alle anwesenden Empfänger der Ehrennadeln, goldenen Eicheln, silbernen Eicheln, silbernen Kordeln, grünen Eicheln und grüne Kordeln. (Foto l.)
Der Kassenwart Christopher Beel stellt den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 vor. Er legte die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres sowie einige der größten Einzelpositionen vor. Hendrik Brüggen als Kassenprüfer bescheinigt eine vorbildliche Kassenführung. Er beantragt die Entlastung des Kassenwartes, welche einstimmig erfolgte.
Vereinsmitglied Heiner Schomaker wird auf Vorschlag gebeten, als Sprecher der anwesenden Schützenbrüder die Entlastung des Vorstandes zu beantragen. Er bestätigt dem Vorstand eine hervorragende Vereinsarbeit. Er bittet die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Da alle 1. Vorstandsposten zur Wahl standen, fungierte Heiner gleich weiter als Wahlleiter und ließ über den Posten des 1. Vorsitzenden, zu dem Michael Schomaker sich weiter bereit erklärte, abstimmen. Heiner durfte dann Michael durch ein einstimmiges Ergebnis zur Wiederwahl gratulieren.
Bei den weiteren Wahlen wurden der 1. Schriftführer Markus Pieper, 1. Kassenwart Christopher Beel, 1. Pressewart Frank Kuhl und Kommandeur Frank Keiser wiedergewählt (Foto r.). Zum neuen Kassenprüfer konnte Tom Frerich (Foto u.) sich konkurrenzlos die Wahl sichern.
Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Fehren, die ihre Räumlichkeiten für die Versammlung zur Verfügung gestellt haben, und unseren beiden Kellnerinnen Elisa Diedrichs und
Jasmin Hilbers (Foto r.).
Volkstrauertag
77 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieg, Gedenken wir an diesem Volkstrauertag der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie allen Opfern von Gewaltherrschaft.
Möge uns der Volkstrauertag an die Schrecken und Leid der Kriege erinnern, um so dafür Sorge zu tragen, dass sich dies niemals wiederholt.

Scheibe vornageln
Am 30.09.2022 fand das traditionelle Scheibe vornageln bei unserem Königspaar Stefan und Kerstin Hense statt.
Bei trockenem Wetter trafen sich die Schützenbrüder beim Vereinslokal Hotel Bistro Fehren. Von dort marschierten die Schützenbrüder zum Königspaar, um nach altem Brauch die Königsscheibe am Giebel des Hauses zu befestigen. Nach der übergabe der Scheibe durch den 1. Kommandeur Frank Keiser übernahm das Anbringen der Königsscheibe Nachbar Jürgen Krumpholz. Im Anschluss daran begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Schomaker im Namen des Vereins das Königspaar mit herzlichen Worten. Danach übergab Klaus Koldehoff die Ringscheibe, auf die Stefan seine drei Schüsse abgegeben hatte. Nach dem Anbringen der Scheibe ging es in die festlich geschmückte Scheune von Reinhard Becker, um noch bis tief in die Nacht zu feiern. Das Königspaar freute sich über die gute Beteiligung der Schützenbrüder, Nachbarn, Verwandte, Freunde, Kollegen und Bekannten. Ein ganz besonderer Dank im Namen des Königspaares gilt Familie Becker, dem Kellnerteam, den Wurstgrillern, dem DJ und allen anderen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Der Schützenverein bedankt sich bei seinem Königspaar Stefan und Kerstin für das gelungene Fest.
Glückwunsch zur Hochzeit
Am 19.08.2022 gaben sich Maren und Michael Schomaker das "Ja" Wort. Zu diesem Anlass überbrachten im Namen des Schützenvereins Ramsel Christopher Beel und Christian Knue die allerbesten Wünsche für die gemeinsame Zukunft.

Schützenfest in Ramsel
Der Schützenverein Ramsel von 1911 e. V. feierte vom 24.06. – 26.06.2022 sein Schützenfest.
Nach zwei Jahren ohne Schützenfest freuten sich die Ramseler bei bestem Wetter aufs Schützenfest. Stefan Hense konnte sich am zweiten Schützenfesttag beim Königsschießen die Königswürde in Ramsel sichern, als Königin erkor er seine Ehefrau Kerstin Hense. Vizekönig wurde Klaus Bloom. Dem Königspaar stehen als Ehrenpaare Rainer Horstkamp und Annegret Wübbels, sowie Frank und Sonja Diedrichs zur Seite. Ehrenherr Frank Diedrichs konnte sich am Tag davor beim Kaiserschießen gegen 14 ehemalige Könige durchsetzen.
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Annegret Wübbels, Stefan und Kerstin Hense, Sonja und Frank Diedrichs
Zum Auftakt des Festes gab es am Freitagabend eine Zeltfete für Jung und Alt. Fürs pünktliche Erscheinen stiftete der Festwirt sowie der Schützenverein 60 Liter Freibier.


Schützenfest-Samstag
Da der Verein das Schützenfest erstmals um einen Tag vorverlegt hatte, besuchten uns die Schützen unseres Nachbarvereins Baccum-Münnigbüren 1620 e. V. diesmal schon am Samstag.
Als Silberkönigspaar konnte der Schützenverein Ramsel in diesem Jahr Rainer Hense und Daniela Schnieders sowie Stefan und Petra Dreishing als Ehrenpaar begrüßen.
Auch ein Diamantkönigspaar war in diesem Jahr vertreten. Bernd und Maria Hilbers wurden im Festzelt vom 1. Vorsitzenden Michael Schomaker willkommen geheißen.
Nach nun fast 3 Jahren freute sich das amtierende Königspaar mit seinen Ehrenpaaren um so mehr auf das Schützenfest und dem damit verbundenen letzten Königsball der Regentschaft.
v.l.n.r.: Thomas u. Kirsten Lager, Frank u. Petra Kuhl, Verena und Daniel Klausing
Schützenfest-Sonntag
Am Sonntagmorgen nahmen die Schützenbrüder zahlreich am ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche teil. Ein besonderer Dank geht an Georg Lohmann und Wilfried Becker, die wie jedes Jahr die Vorbereitungen für den Gottesdienst getroffen haben.
Im Anschluss daran folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
v.l.n.r.: Gemeindereferent Dirk Tecklenborg, König Frank Kuhl,
Ältestenpredigerin Annegret Bückmann, 1. Vorsitzender Michael Schomaker
Ehrungen
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Andres Mönter, Frank Schnieders
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Hannes Dreishing, Georg Fehren, Jürgen Seroka, Andreas Jansen
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Herbert Kuer, Heinz Kuhl
Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
v.l.n.r.: Gerhard, Schaa, Franz Wellermann
Aufgrund von Corona konnten einige Ehrungen in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden. Diese wurden nun vor bzw. während des Schützenfestes durch Vorstandsmitglieder nachgeholt.
Ehrung von 2020 für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Mitte: Manfred Schwermann
Ehrung von 2020 für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:

Mitte: Stephan Geringhausen

Mitte: Bernhard Brüggen
Ehrung von 2021 für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Mitte: Rolf Christiansen
Ehrung von 2021 für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein:
Rechts: Johannes Knue
Um 10.30 Uhr eröffnete der amtierende König Frank Kuhl das Königsschießen.
Stefan Hense konnte dieses für sich entscheiden.
Schießwettbewerbe
Der Schießmeister Klaus Koldehoff und der 2. Vorsitzende Christian Knue übergaben die Pokale und Preise der Schießwettbewerbe wie folgt:
Damenpokalschießen
v.l.n.r.: Klaus Koldehoff, Doris Bloom (2. Platz), Petra Kuhl (1. Platz), Claudia Koldehoff (3. Platz), Christian Knue
Jugendpreisschießen
v.l.n.r.: Klaus Koldehoff, Erik Mönter (2. Platz), Johanna Koldehoff (1. Platz), Niklas Mönter (3. Platz), Christian Knue
Preisschießen der Schützen
v.l.n.r.: Klaus Koldehoff, Stefan Wellermann (2. Platz), Hannes Frerich (1. Platz), Christoph Eggermann (3. Platz), Christian Knue
Kaiserschießen
Das Kaiserschießen am Tag zuvor konnte Frank Diedrichs für sich entscheiden.
v.l.n.r.: Rainer Horstkamp, Frank Diedrichs, Klaus Koldehoff
Sonntag Nachmittag: Zeit für eine Bierpause beim zukünftigen Königspaar bei sonnigem Wetter
Bei der Umkrönung im Festzelt am Sonntag Nachmittag ist bei Stefan Hense die Freude groß.
Der erste Ehrentanz klappt auf Anhieb.
Beim krönenden Abschluss, dem Königsball, nahmen alle Hoeke zahlreich teil. Das Festzelt war wie immer gut gefüllt.
Unser Königspaar konnte viele Gäste begrüßen und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Vizekönig Klaus und Doris bekamen auch noch Gelegenheit für ihren Ehrentanz.
Der 1. Kommandeur Frank Keiser leitete souverän durch das Schützenfest.
Selbst ein Duett ...
... natürlich durch den Volkspark ...
...brachten Stefan und Kerstin nicht aus der Puste. Sie feierten mit ihren Gästen noch bis tief in die Nacht hinein.
... sowie eine Polonaise nach Blankenese...