Schützenverein Ramsel 1911 e.V.
Geschichte
Serviceliste
- 1911 - 1929
1911 - 1929
Bernhard Jansen
- 1930 - 1933
1930 - 1933
Alois Knue
- 1934 - 1965
1934 - 1965
Franz Wellermann
- 1966 - 1990
1966 - 1990
Heinz Hinken
- 1991 - 1997
1991 - 1997
Josef Diedrichs
- 1998 - 2019
1998 - 2019
Thomas Wilbers
- seit 2019
seit 2019
Michael Schomaker
Unten stehender Text in Bearbeitung!!!
Im Jahr 1987 fand das Königsschießen erstmals an einem neuen Schießstand statt. Dieser wurde von einigen Schützenbrüdern in einem Baukastensystem errichtet. Bis heute werden dort alle Schießwettbewerbe während des Schützenfestes ausgetragen.

Ebenfalls im Jahr 1987 erreichte uns eine Anfrage des Musikvereins „Koninklijke Fanfare Sint Huibrecht“ aus Ramsel in Belgien.
Der Verein bekundete sein Interesse, unseren Ort und den Schützenverein besuchen zu dürfen. Dieser Besuch wurde von der Dorfgemeinschaft herzlich empfangen und fand seinen festlichen Abschluss beim damaligen Kommandeur Bernhard Hilbers. Im darauffolgenden Jahr erfolgte ein Gegenbesuch des Schützenvereins und des Spielmannszuges Ba-Ra-Mü in Belgien.
Auf der Mitgliederversammlung im Jahr 1990 trat Heinz Hinken nach 24-jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender zurück und übergab das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Josef Diedrichs. Sein langjähriges Engagement für den Verein wurde mit großem Dank und Anerkennung gewürdigt.
v.l.n.r.: Florenz Köster, Dieter Pieper, Hermann Knue, Georg Lohmann, Heinrich Hinken, Bernhard Hilbers, Josef Diedrichs, Heinz Varel, Friedel Weege, Franz Wellermann, Helmut Wenzel
In den Jahren 1994/95 wurde das Kriegerehrenmal unter Mitwirkung des Vereins restauriert und an seinen heutigen Standort versetzt.


Auf der Mitgliederversammlung im Jahr 1998 übergab Josef Diedrichs nach achtjähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender sein Amt an Thomas Wilbers.

Im Jahr 1999 fand die Krönung des Königspaares erstmals öffentlich im Festzelt während des Schützenfestes statt. Besucher und Schützenbrüder sorgten dabei für einen stimmungsvollen und würdigen Rahmen – eine Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Zudem wurde im selben Jahr das Damenpokalschießen eingeführt. Auch der gegenseitige Besuch der Schützenvereine Baccum-Münnigbüren und Ramsel am jeweils ersten Festtag wurde 1999 als neue Tradition etabliert.
Weitere Neuerungen dieses ereignisreichen Jahres waren:
- die Einführung eines Doppelkopfturniers,
- die Erstellung einer Festzeitschrift zum Schützenfest,
- die Einführung einer Ehrenordnung zur Würdigung verdienter Mitglieder,
- sowie die erste Vereinsschießordnung.
Ein bedeutender Wechsel vollzog sich auch bei den Kommandeuren:
Der bisherige Kommandeur Bernhard Hilbers übergab nach über 25 Jahren Amtszeit auf der Mitgliederversammlung sein Amt an seinen langjährigen Stellvertreter Friedel Weege.

Beim Schützenfest im Jahr 2000 wurde erstmals ein Kaiserschießen durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren dabei alle ehemaligen Könige des Vereins. Zum ersten Schützenkaiser wurde in diesem Jahr Heinrich Schomaker gekrönt. Eine weitere Neuerung war die Gestaltung des Vereinsemblems durch Thomas Wilbers, das seither als offizielles Erkennungszeichen des Vereins dient. Zudem wurde Bernhard Hilbers auf der Mitgliederversammlung einstimmig zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt, als Anerkennung für seine jahrzehntelangen Verdienste im Schützenverein Ramsel.
Auf Anregung des damaligen 1. Schießwarts Wolfgang Lücke wurde im Jahr 2003 das Schützenschnurschießen eingeführt. Diese Neuerung erfreut sich bis heute großer Beliebtheit unter den Schützenbrüdern.
Seit dem Jahr 2006 ist der Schützenverein Ramsel mit einer eigenen Internetpräsenz unter www.schuetzenverein-ramsel.de vertreten.Die Webseite dient seither als wichtige Informationsplattform für Mitglieder und Interessierte.
Der erste ökumenische Gottesdienst in der Vereinsgeschichte fand am zweiten Schützenfesttag 2007 statt. Seitdem wechselt der Gottesdienst jährlich zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche.
Im Jubiläumsjahr 2011 wurden wurden die Königsteine an der Ecke Alte Dorfstr. / An der Schonung errichtet.

Das Jubelschützenfest 2011 zum Hundertjährigen bestehen des Vereins wurde so gut gefeiert wie man es nur feiern konnte. Nach einen gelungen Kommersabend, fanden sich am ersten Festtag 26 Schützenvereine sowie 8 Musikvereine auf dem Festplatz in Ramsel ein. Besonders blieb bei den Ansprachen der Gäste in Erinnerung, das sich Pastor Franz Thaler wünschte auch Mitglied im Ramseler Schützenverein zu werden. Dieses wurde prompt umgesetzt und er wurde Mitglied Nr. 263. Danach ging es mit allen Vereinen durch den festlich geschmückten Ort. Das Jubelkönigspaar Frank und Sonja Diedrichs fanden ihren gelungenen Abschluss des Jahres mit der holländischen Stimmungskapelle Toetkapel 't Is Greun. Am zweiten Festtag konnte sich Matthias Hilbers mit seiner Frau Natalie zum neuen Königspaar krönen lassen.
Zum Jubiläum selbst wurde durch einer Arbeitsgruppe eine Chronik erstellt, die bis in die Anfänge des Vereins zurückgeht. Des Weiteren wurde im Anschluss des Jubelfestes ein Film durch Schützenbruder Patrick Thole erstellt, der durch die Geschichte des Vereins bis hin zum Jubelfest führt. Die erste Aufführung des Films fand im Theater an der Wilhelmshöhe statt.